Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz
Kaffeezeit, Heute ist Montag, der 13. Oktober 2025  Serverzeit:  Uhr

Formulierungen im Arbeitszeugnis - Der Zeugniscode - Was Standardsätze in Arbeitszeugnissen wirklich bedeuten

Nicht immer bedeuten die Sätze in Zeugnissen des Arbeitgebers das, was man zu verstehen glaubt. Nur, wer den Zeugniscode kennt und somit die Beurteilung richtig interpretieren kann, weiss, was der Chef wirklich gemeint hat und kann sich nötigenfalls gegen eine "versteckte" ungerechte Einschätzung seiner Leistungen zur Wehr setzen und eine Korrektur verlangen. Die feinen Unterschiede in der Formulierung, so klein und unbedeutend sie auch erscheinen mögen, können letztendlich über Einstellung oder Absage bei einem möglichen neuen Arbeitgeber entscheiden und somit gravierende Folgen haben. Die Unterschiede sehen Sie hier:
Formulierungen Arbeitszeugnis:

“Er hat die übertragenen Aufgaben ...”

“...stets zu unserer vollsten Zufriedenheit” erledigt => sehr gute Leistung

“... stets/jederzeit zu unserer vollen Zufriedenheit” erledigt => gute Leistung

“... zu unserer vollen Zufriedenheit”/”stets zur Zufriedenheit” erledigt => durchschnittliche Leistung

“... zu unserer Zufriedenheit” erledigt => unterdurchschnittliche, noch ausreichende Leistung

“... im großen und ganzen zu unserer Zufriedenheit” erledigt => mangelhafte Leistung

“... mit großem Fleiß und Interesse” durchgeführt => völlig ungenügende Leistung





zuletzt aktualisiert: 11.02.2014

Valid HTML 4.01 Transitional