Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz
Guten Morgen, Heute ist Montag, der 16. Juni 2025  Serverzeit:  Uhr

Fussball Ergebnisse Bundesliga aktueller Spieltag
Resultate vom aktuellen Spieltag der 1. Liga und Tabelle
alle Spiele, alle Tore, aktuelle Tabelle, Vereinsinfos, Info-Ticker

Startseite      2. Liga    3. Liga      Champions League

mit Maus auf Ticker fahren, gewünschter Beitrag  kann dann aufgerufen werden

Aktueller Spieltag Bundesliga
© wahretabelle.de

fanandmore.info

1.Bundesliga aktuelle Tabelle nach Spieltag, Vereins- und Spielinformationen

Durch Klick auf die Vereinsnamen gelangen Sie zur Seite des jeweiligen Bundesligavereins. Hier finden Sie
aktuelle Meldungen, Nachrichten, Vereins- und Hintergrundinformationen,
Spielpläne und Statistiken der einzelnen Bundesligamannschaften.

Seit Gründung der Bundesliga im Jahr 1963 spielten insgesamt 49 Vereine in der höchsten deutschen Spielklasse; mit der TSG 1899 Hoffenheim kam in der Saison 2008/09 der 50. Verein hinzu. Als einziger Verein gehört der Hamburger SV der Bundesliga bislang allen 45 Spielzeiten ununterbrochen an. Es folgen Werder Bremen mit 44 sowie der FC Bayern München und der VfB Stuttgart mit je 43 Spielzeiten.

Austragungsformat: In der Premierensaison gehörten 16 Klubs der Bundesliga an. In der Saison 1965/66 wurde erstmals mit den bis heute üblichen 18 Teams gespielt. Eine Ausnahme bildet die Saison 1991/1992, als die Liga einmalig auf 20 Mannschaften aufgestockt wurde, um der deutschen Wiedervereinigung und der damit verbundenen Auflösung der DDR-Oberliga Rechnung zu tragen. Eine Saison besteht aus Hin- und Rückrunde. Alle teilnehmenden Mannschaften spielen je zweimal gegeneinander, einmal im eigenen, einmal im gegnerischen Stadion. Eine Saison dauert im Regelfall von August bis Mai.
Punktevergabe: Bis zur Saison 1994/1995 wurden Plus- und Minuspunkte vergeben. Ein Sieg zählte 2:0 Punkte, ein Unentschieden 1:1 und eine Niederlage 0:2. Seit der Saison 1995/1996 gilt die sogenannte Drei-Punkte-Regel, wonach ein Sieg mit drei Zählern belohnt wird. Ein Remis bringt einen Punkt, eine Niederlage keinen. Über die Platzierungen der Tabelle entscheidet die Anzahl von Punkten, danach wird das Torverhältnis wirksam. Sollten zwei Mannschaften nach Punkten und nach Tordifferenz gleichauf liegen, entscheidet die Anzahl der geschossenen Tore. Sollte dieser Vergleich immer noch unentschieden enden, geht es nach folgenden Kriterien weiter: direkter Vergleich, die Anzahl der in den Spielen gegeneinander geschossenen Tore, die Anzahl der in diesen Spielen auswärts geschossenen Tore, die Anzahl der auswärts geschossenen Tore in der ganzen Saison. Als letzte Instanz dient ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz. Ein solches gab es in der Geschichte der Bundesliga noch nie.
Meisterschaft/Europapokal/Abstieg: Der Erstplatzierte nach dem letzten Spieltag steht als Deutscher Meister fest. Nach dem aktuellen Regelwerk erreicht der Bundesliga-Zweite die Champions League, der Drittplatzierte nimmt an der Qualifikation zur Champions League teil. Die Teams auf den Plätzen vier und fünf qualifizieren sich für den UEFA-Pokal. Der 17. und 18. der Tabelle steigen in die 2. Liga ab. Der Tabellen-16. muss zwei sogenannte Relegationsspiele gegen den Dritten der 2. Bundesliga bestreiten. Es gab in der Bundesliga-Geschichte auch schon andere Formate mit zwei, drei oder vier festen Absteigern. Neu hinzugekommen ist die 3. Liga.

Trophäe: Die Meisterschale ist die Ehrenschale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der deutsche Meister bekommt die Wandertrophäe am Ende der Saison für ein Jahr überreicht. Die sogenannte Salatschüssel wurde 1949 angefertigt und ersetzte Viktoria, die im Krieg verschollen war. Der DFB beziffert den heutigen Wert auf etwa 25.000 Euro. Geschaffen wurde der Ehrenteller von Elisabeth Treskow in den Werkschulen Köln. Auf der Meisterschale sind alle Deutschen Meister seit 1903 - beginnend mit dem VfB Leipzig - eingraviert.

Fußball-Bundeliga Tickets jetzt bei viagogo
Adidas Bundesliga Fussball Trikot Fanshop

Die Stars treffen sich im Fanshop.
Ob Miroslav Klose, Diego, Kuranyi oder Luca Toni, selbst van der Vaart, alle sind hier und treffen sich. Kauf Dir das Trikot der Stars.
Komm sei dabei, klick hier zum Fanshop.



zuletzt aktualisiert: 11.02.2014