Richtig Essen: Gewusst wie! |
Wie isst man was? Brot und Butter: Butter wird erst auf den Brotteller gelegt und dann aufgestrichen. Und zwar Stückchen für Stückchen - nicht wie ein Butterbrot. Fauxpas: Brot in Suppe oder Saucen tunken. Garnelen, Scampi und Krabben: Werden sie in der Schale serviert, bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie die Meeresfrüchte mit Messer und Gabel oder mit den Fingern herauslösen. Als eleganter gilt: Es mit den Händen zu tun. Danach unbedingt: Hände waschen! Hummer: Wenn Sie keine Hummerzange zu Hause haben - Sie können getrost einen Nussknacker nehmen! Und natürlich Fischbesteck. Kartoffeln: Auch wenn viele sie am liebsten mit der Gabel zerquetschen - das gilt offiziell als Fauxpas. Nudeln: Spaghetti schneiden - ein Tabu. Käse und Brot: Immer getrennt essen, in mundgerechten Stückchen. Fauxpas: Nie den Käse aufs Brot legen. Und niemals nur das Beste herausschälen, während die Rinde "stehen" bleibt. Tipps, wie es richtig ist - und was man lassen sollte... Besteck: Wenn Sie beim Essen eine kleine Pause machen, das Besteck immer auf den Teller legen. Fauxpas: Die Griffe auf dem Tisch ablegen, sodass Klinge und Zinken über Tellerrand in die Luft ragen. Stäbchen: Zeigen Sie nie mit den dünnen Hölzern auf Menschen. Serviette:Während des Essens vor dem Trinken Lippen abtupfen. So bleibt das Glas sauber. Nach dem Essen legen Sie die Serviette ungefaltet links ab. Fauxpas: Die Serviette auf den leeren Teller oder gar in die Reste legen. Auch bei Papierservietten streng verboten! Gläser: Halten Sie dem Ober beim Einschenken nie das Glas entgegen. Für zu Hause: Gläser nie ganz voll füllen, sonst kann sich der Wein nicht richtig entfalten. Gläser immer am Stil anfassen. Würzen: Erst probieren - dann erst nachwürzen. Handy: Legen Sie es nicht auf den Tisch. Trinkgeld: Damit können Sie guten Service belohnen. Waren Sie überhaupt nicht zufrieden, streichen Sie es. Als internationale Richtlinie gilt 5 bis 10 Prozent von der Rechnungssumme. |